Die richtige Lagerung
Die richtige Lagerung von Cigarren ist sehr wichtig, um ihr volles Aroma über längere Zeit zu bewahren und um Schäden von Ihnen abzuhalten. Bei optimaler Lagerung können Cigarren viele Jahre aufbewahrt werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Die idealen Lagerbedingungen sind 70 % relative Luftfeuchtigkeit – so wie sie auch in den Herkunftsländern der Cigarren herrscht – und eine Temperatur von 18 bis 20 Grad Celsius. Geringfügige Schwankungen werden in der Praxis nicht zu vermeiden sein, dennoch sollten beide Werte so konstant wie möglich gehalten werden, da bei Cigarren, die starken Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt waren, oft die empfindlichen Deckblätter reißen.
Cigarren, die zu trocken gelagert wurden, lassen sich schlecht anschneiden, brennen schneller ab und entwickeln zu heißen, scharfen Rauch. Sollte die Luftfeuchtigkeit zu hoch gewesen sein, kann es zu Schimmelbildung kommen. Weiters kann es bei Cigarren, die zu feucht gelagert wurden, Probleme beim Anzünden geben, und zu viel Feuchtigkeit wirkt sich auch negativ auf das Zugverhalten aus. Falls die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur zu hoch sind, könnte es passieren, dass die gefürchteten Tabakkäfer aus eventuell in den Tabakblättern vorhandenen Eiern schlüpfen. Auf gar keinen Fall sollten Cigarren im Kühlschrank gelagert werden. Sie würden sehr schnell Aromen von Nahrungsmitteln aufnehmen, und die niedrige Temperatur entzieht den Cigarren Feuchtigkeit.
Sollten Sie nicht in der glücklichen Lage sein, über einen Keller zu verfügen, der die genannten Feuchtigkeits- und Temperaturwerte auf natürliche Weise gewährleistet oder zu bequem sein, um ihn immer wieder aufzusuchen, dann benötigen Sie einen sogenannten Humidor.
Ein Humidor besteht aus einer Box oder einem Schrank mit einem Befeuchtungselement zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Humidore gibt es in sehr vielen verschiedenen Ausführungen und Größen, für jeden Geschmack und jede Brieftasche.
Achten Sie bei der Anschaffung aber auf einen Mindeststandard bei der Qualität der Box und des Befeuchters Zu billige Geräte erfüllen oft nicht die notwendigsten Anforderungen. Genaue Erklärungen zum Thema Humidore finden Sie >HIER<
Weiter Tipps
Ob Ihr Humidor nun ein Hygrometer hat oder nicht, am besten, Sie kontrollieren die Qualität Ihrer kostbaren Cigarrenbestände so oft wie möglich, und zwar an den Cigarren selbst, optisch und durch Druckprobe. Der optimale Zustand einer Cigarre ist, wenn das elastische Deckblatt auf sanften Druck leicht nachgibt und rasch wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Es darf sich nicht zu feucht oder zu trocken anfühlen – das lernen Sie bald zu erkennen. Sollten Cigarren stark knistern, wurden sie zu trocken gelagert. Beginnende Schimmelbildung zeigt Ihnen, dass die Feuchtigkeit in Ihrem Humidor zu hoch war. In diesem Fall entfernen Sie den Schimmel mit einem Pinsel und lüften Ihre braunen Schätze gut durch, nehmen Sie eventuell den Befeuchter für einen Tag heraus.
Cigarillos und Shortfillercigarren, bei denen die Einlage aus gerissenen Mischtabaken besteht (holländischer Typ), verlangen nicht nach hoher Luftfeuchtigkeit und müssen daher nicht unbedingt in Humidoren gelagert werden. Jedoch kann eine Lagerung im Humidor ihr Aroma noch verstärken.
Keinesfalls sollten Sie jedoch Cigarren oder Cigarillos mit künstlich zugefügten Aromen zu Ihren wertvollen Longfillercigarren in den Humidor legen.
Manchmal kommt es bei Cigarren zu einem weißen, kristalligen Flaum am Deckblatt. Es handelt sich dabei nicht um Schimmel. Diesen Belag kann man mit einem weichen Tuch oder einem Pinsel leicht entfernen. Weiße, punktförmige Flecken am Deckblatt stammen von Wassertropfen am Tabakblatt, die in der Sonne wie ein Brennglas wirkten. Es sind Schönheitsfehler, die auf das Aroma keinen Einfluss haben. Dunkelgrüne Flecken sind, vor allem auf Havannas, ein Zeichen von Nachfermentation. Auch sie beeinträchtigen den Rauchgenuss nicht.
Wenn Sie nicht ohnehin mehrmals wöchentlich Ihren Humidor öffnen, um Cigarren zu entnehmen oder sie zu kontrollieren, sollten Sie ihn zumindest einmal pro Woche für ein paar Minuten öffnen, um Luft an Ihre Tabakschätze zu lassen.
Die Prozedur der Lagerung mag nun für den Augenblick kompliziert klingen. Aber schon wenige Wochen nach dem Erwerb eines guten Humidors werden Sie sich an die Handhabung gewöhnt und die großartige Möglichkeit haben, jederzeit über eine schöne Auswahl an optimal gelagerten Cigarren verfügen zu können – viel Spaß damit!
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die VCPÖ – Fachhändler gerne zur Verfügung!